Startseite  |  Seitenverzeichnis  |  Impressum  |  Datenschutz  |  Kontakt
Energieeffizienzberater Waldner aus Nürtingen/Baden-Württemberg
Energieeffizienzberater Waldner aus Nürtingen/Baden-Württemberg » Schneller Sanierungserfolg

Schneller Sanierungserfolg

Wenig AUFWAND bei der Sanierung > viel ERFOLG bei Energieeinsparung

  • Sie erhalten von uns Beratungsleistungen, Planungsleistungen und weitergehende Impulse, um Ihren Energieverbrauch zu rduzieren.
  • Mit Umsetzung der energetischen Sanierung erfolgt für Sie ein Imagegewinn verbunden mit Wertsteigerung Ihres Gebäudes.
  • Energiebedarf und Energiekosten werden wesentlich reduziert.
  • Der damit verbundene sorgsame Umgang mit Ressourcen schützt die Umwelt und verbessert die Lebensqualität.

Erstberatung

Die Erstberatung gibt Ihnen eine erste Orientierungshilfe, welche Maßnahmen Sie durchführen können, um Ihr Gebäude energetisch zu sanieren und welche Förderungen es für die Maßnahmen gibt.

Die Erstberatung besteht aus einer Vor-Ort-Begehung, bei dem ich sowohl die Gebäudehülle vom Dach bis zum Keller als auch die Heizungsanlage Ihres Hauses begutachte und mögliche energetische Energiemaßnahmen erläutere. Für die Begehung und das anschließende Beratungsgespräch sollten Sie ca. 1 bis 2 Stunden Zeit einplanen.

Diese Erstberatung biete ich im 25 km Umkreis von Nürtingen zu einem Festpreis von 150,-- € an, über 25 km Entfernung evtl. zuzüglich Fahrtkosten. Dieses Angebot gilt für ein Ein- bis Dreifamilienhaus.

Entscheiden Sie sich im Anschluss für eine weitergehende Beratung, zum Beispiel für einen von der BAfA geförderten Sanierungsfahrplan entfallen die Kosten für die Erstberatung.

Thermografie

Um energetische Schwachstellen und die Qualität von Gebäudehüllen zu ermitteln, ist die Thermografie ein wichtiges Verfahren. Zudem können nicht sichtbare Leitungen sowie Wasserschäden und Durchfeuchtungen mit Hilfe dieses Verfahrens entdeckt werden. Thermografie-Aufnahmen sind Infrarotmessungen, welche die Oberflächentemperatur von Bauteilen sichtbar machen und mit Hilfe eines farbigen Wärmebildes darstellen. Eine Thermografie kann sowohl von außen als auch von innen angefertigt werden. Eingesetzt wird sie zur Analyse eines Altbaus als auch zur Kontrolle einer Dämmmaßnahme.

Um gute Wärmebilder zu erstellen und auszuwerten, braucht es gute Fachkenntnisse. Zudem können aussagekräftige Wärmebilder nur in der Heizperiode bei Temperaturdifferenzen zwischen innen und außen von mindestens 12 bis 15 Kelvin gemacht werden. In der Regel werden sie in den frühen Morgenstunden oder spät abends aufgenommen, da die zu untersuchenden Bauteile auch im Winter tagsüber von der Sonne erwärmt sind und nicht mehr die nötige Temperatur- beziehungsweise Wellenlängendifferenz vorliegt.

Zur bautechnischen Qualitätssicherung und adäquaten Bauabnahme sollte insbesondere nach einer energetischen Sanierung eine Thermografie der Maßnahme gemacht werden. Es ist also jedem Bauherrn zu empfehlen, auch auf die fachmännische Ausführung einer Thermografie zu bestehen, um Baufolgeschäden zu vermeiden.

Hydraulischer Abgleich

Rund 90 % aller Heizungsanlagen von Ein- und kleineren Mehrfamilienhäusern im Bundesgebiet sind nicht sach- und fachgerecht eingestellt und verschleudern deshalb teure Energie nutzlos. Deswegen bedarf es zunächst einer VOR-ORT-PRÜFUNG des Bestandes um alle erforderlichen Daten zur Berechnung des Wärmebedarfs einschließlich der Leistung aller installierten Heizflächen zu ermitteln.

Die Berechnung geschieht dann mit Hilfe einer speziellen Software. Mit Bestandsaufnahme und Berechnung zeigt sich, ob einzelne Komponenten der Heizungsanlage wie Umwälzpumpe, Thermostatventile, Strangventile Benutzerinterfaces, Einstellung der Heizkurve ausgetauscht oder neu eingestellt werden müssen.

Gerne erledigen wir für Sie eine Bestandsaufnahme mit schriftlicher Aufstellung der notwendigen Maßnahmen zur Effizienzsteigerung und übernehmen im Anschluss die unabhängige Kontrolle der durchgeführten Maßnahme.

Nach dem hydraulischen Abgleich werden die Räume gleichmäßig angenehm warm und es gibt keine störenden Geräusche mehr. Auch die Gefahr der unbemerkten Energieverschwendung ist gesunken.

Über das BAfA werden mit dem Programm

  • Heizungsoptimierung 30 %

der Nettoinvestitionskosten bezuschusst, höchstens jedoch 25.000 Euro pro Standort. Dies beinhaltet im Zusammenhang mit einem hydraulischen Abgleich Leistungen wie  Ersatz von Heizungs-Umwälzpumpen und Warmwasser-Zirkulationspumpen durch hocheffiziente Umwälzpumpen und -Zirkulationspumpen als auch voreinstellbare Thermostatventile, Einzelraum-temperaturregler, Strangventile, Technik zur Volumenstromregelung, Separate Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik und Benutzerinterfaces, Pufferspeicher, die professionell erledigte Einstellung der Heizkurve.

Gerne erledigen wir für Sie die herstellerunabhängige Bestandsaufnahme VOR-ORT, eine daraus folgende Aufstellung der notwendigen Modernisierungsleistungen durch einen Fachunternehmer Ihrer Wahl, Beihilfe zur Antragstellung der Förderung, die notwendigen Software-Berechnungen sowie die Kontrolle deren fachgerechter Umsetzung.

Rufen Sie an 
oder nutzen Sie das Kontaktformular.

 

 

 

 

Energieeffizienzberater Waldner   ✉   Am Kelterberg 9, D-72622 Nürtingen   ✆   07022 / 95 20 30
Letzte Änderung: Donnerstag, 11.10.2018     |     Erstellt von TYPO3-Beratung.com, Nürtingen/Stuttgart