Startseite  |  Seitenverzeichnis  |  Impressum  |  Datenschutz  |  Kontakt
Energieeffizienzberater Waldner aus Nürtingen/Baden-Württemberg
Energieeffizienzberater Waldner aus Nürtingen/Baden-Württemberg » Energieausweis » Verbrauchsausweis

Verbrauchsausweis

Der Verbrauchsausweis bewertet den jährlichen Endenergieverbrauchfür Beheizung und Warmwasserbereitung, welcher sich aus dem tatsächlichen Verbrauch, mindestens der letzten drei Jahre ergibt. Verbrauchsausweise sind nur erlaubt für Gebäude ab fünf Wohneinheiten.

Für kleinere Gebäude unter fünf Wohnungen ist ein Verbrauchsausweis nur dann erforderlich, wenn der Bauantrag nach dem 1. Nov 1977 datiert. Für neue Gebäude gibt es nur Bedarfsausweise.

Energieverbräuche sind abhängig vom Nutzerverhalten der Bewohner. Es gibt Bewohner, welche den feuchtkalten Winter anstatt in Deutschland, lieber auf Mallorca verbringen und daher die Heizung nur auf Frostsicherung stellen, der andere Nutzer ist beruflich tagelang unterwegs. Wiederum andere sind mit 19° C Raumtemperatur zufrieden oder stellen die Heizung in Nebenräumen ganztags auf Nachtabsenkung, der Nächste benötigt 23°C über 24 Std. am Tag und lässt dabei die Fenster in Schrägstellung für genügend Frischluft! Daraus ergeben sich unterschiedliche Verbräuche bei sonst gleicher energetischer Qualität der Gebäudehülle und Heizungsanlage.

Da jeder Energieverbrauch grundsätzlich wie oben am Beispiel gezeigt, wesentlich vom Nutzerverhalten abhängt, liefern die reinen Verbrauchsangaben nur beschränkte Hinweise über den tatsächlich zu erwartenden Energieverbrauch. Verbrauchsangaben müssen daher vor Übernahme in einen Verbrauchsausweis gemäß Energieeinsparverordnung (ENEV) nach dort bestimmten Kriterien gefiltert werden. So sind eventuelle längere Leerstände während des Erfassungszeitraums von mindestens 3 Jahren zu bereinigen, Die Nutzfläche (EnEV) nach gültigen Plänen oder Aufmaß zu berechnen, alternativ ist eine bekannte Wohnfläche umzurechnen in Nutzfläche nach EnEV. Der so ermittelte Verbrauch wird dann zusätzlich mit Hilfe der vom Deutschen Wetterdienst ermittelten Gradtagzahl bereinigt. Damit werden Temperaturschwankungen in unterschiedlichen Jahren berücksichtigt. Die Gradtagzahl errechnet sich aus der Differenz der Innentemperatur, die mit 20 °C angesetzt wird, und der durchschnittlichen Außentemperatur eines Tages. Den tatsächlichen so auch witterungsbereinigten Endenergieverbrauch wird entsprechend im Verbrauchsausweis dargestellt.

Auch bei Verbrauchsausweisen sind Modernisierungsvorschläge zwingend mit anzugeben. Dazu muss der Aussteller einige Informationen anfordern über Außenwände, Fenster, Dach, Kellerdecke, Heizung etc., beziehungsweis sich vor Ort davon überzeugen, damit er den energetischen Zustand und den daraus resultierenden Modernisierungsbedarf beurteilen kann.

Trotz gewissenhafter Erfassung und Berechnung kann ein Nutzerverhalten schon wegen der Unterschiedlichkeit nie gleichwertig mit einer Berechnung wiedergegeben werden. Weiter sind Verbrauchsausweise wegen des geringeren Aufwandes preisgünstiger zu erstellen, die Ergebnisse sind jedoch in Bezug auf einen zu erwartenden Energieverbrauch nur begrenzt aussagekräftig.

Für einen seriösen Verbrauchsausweis muss daher mit einem Aufwand einschließlich Ermittlung der Verbrauchsdaten, Berechnung, Ausstellung von mindestens 2 Stunden + Nebenkosten für Software etc. gerechnet werden. Seien Sie daher misstrauisch bei sogenannten Billigangeboten. Dies könnte bei Falschangaben am Ende teuer werden! Fragen sie daher dort zuerst nach der Haftpflichtversicherung des Ausstellers!

Sind vorgenannte Voraussetzungen gegeben, erstelle ich gern einen seriösen Verbrauchsausweis für ihr Gebäude in Nürtingen aber auch in Frickenhausen, Linsenhofen, Neuffen, Neckartailfingen, Neckartenzlingen, Wolfschlugen, Unterensingen, Oberboihingen, Wendlingen, Plochingen, Filderstadt oder anderswo im Landkreis Esslingen und Umgebung.

Bedarf für Verbrauchsausweis?

Rufen Sie einfach an

oder nutzen Sie das Kontaktformular.

 

Energieeffizienzberater Waldner   ✉   Am Kelterberg 9, D-72622 Nürtingen   ✆   07022 / 95 20 30
Letzte Änderung: Mittwoch, 24.10.2018     |     Erstellt von TYPO3-Beratung.com, Nürtingen/Stuttgart